Ist Wald einfach nur eine Ansammlung von Bäumen? Nein!
Von Anfang an lebte der Mensch im un vom Wald und hat dadurch das Gesicht des Waldes facettenreich gestaltet. Es entstanden eine Vielzahl der unterschiedlichsten Biotoptypen die tausende verschiedene Pflanzen und Tiere beherbergen. Der Wald ist im dichtbesiedelten Europa das größte Rückzugsgebiet, auch für viele seltene Arten.
Wie kann der technisch geprägte Mensch Gefühl für den Wald und damit ein wenig zurück zu seinen Wurzeln finden? Der ca. 4 km lange, im Naturpark Eggegebirge – südlicher Teutoburger Wald gelegene Rundweg soll eine Antwort sein.
Startpunkt ist das Forsthaus am Ortsrand von 34431 Marsberg-Meerhof, Lange Straße 50.
An über 30 größeren und weiteren kleineren Stationen sollen Sie durch Ihr eigenes Handeln, durch Sehen, Hören, etwas Bewegen und Tasten „Ihren“ Wald erkunden. Wir wollen Ihnen verschiedenste Lebensräume und Einzelheiten zeigen, Sie sollen sie „erleben“, somit Ihre Sinne schärfen und durch „begreifen“ die Natur verstehen lernen. Brücken bringen Sie über Feuchtbiotope und Wasserflächen, Aussichtskanzeln eröffnen Ihnen Einblicke in die Kinderstuben des Mäusebussard und der Spechte. Erkunden Sie das Innere eines Baumes und lassen Sie sich in das Leben eines Köhlers vor 200 Jahren versetzen. Dass Natur und Kunst keine Gegensätze sind, zeigen verschiedene Arbeiten von Künstlern im Verlauf des Pfades.
Der alt- und totholzreiche, naturnah bewirtschaftete Wald mit seinen Wiesenflächen und Feuchtbiotopen hat sich für die Konzeption eines Naturerlebnispfades als besonders geeignet erwiesen. Hier lassen sich auf kleinem Raum viele unterschiedliche Lebensraumtypen in enger Nachbarschaft antreffen.
Genießen Sie viele Erlebnispunkte auf dem Naturerlebnispfad!
Führungen für Kindergärten und Schulen können aufgrund der existierenden Broschüren (Flyer, Hacki-Mappe, Begleitbroschüre) durch die pädagogischen Begleitpersonen durchgeführt werden.
Die Broschüre „Hacki-Mappe“ ist für Erzieherinnen/Erzieher sowie für Lehrerinnen und Lehrer als Grundlage für die Vorbereitung konzipiert.
Die Begleitbroschüre für den Erlebnispfad ist allgemein gehalten und informiert über die Stationen auf dem Erlebnispfad.
Geführte Touren und Informationsmaterial können hier angefragt werden.
Den Flyer zum Walderlebnispfad und den Lageplan können Sie durch Klicken auf das gewünschte Dokument herunterladen.
Hier finden Sie die Tourenbeschreibung auf outdooractive.