Historischer Umzug als farbenprächtiges Finale des Allerheiligen-Marktes
Ein historisches Spektakel, zauberhafte Märchenfiguren und eindrucksvolle Traditionen – der Historische Umzug am Sonntag, 19. Oktober krönt den Marsberger Allerheiligen-Markt und bildet gleichzeitig den festlichen, traditionellen Abschluss der Innenstadt-Kirmes.
Gegen 15.15 Uhr setzt sich der Umzug mit Musik, Schwenkfahnen und dem Klang von Trommeln und Trompeten in Bewegung. Entlang der Bürgerwiese stellt sich der Zug auf. Von dort führt er über die Diemelbrücke und durch die Weist bevor er auf Höhe der Polizeiwache in die Hauptstraße einbiegt und über die gesamte Kirmesmeile zum Zielpunkt auf dem Kirchplatz zieht. Hier sammeln sich die Gruppen, um den Nachmittag gemeinsam mit den Besuchern gemütlich ausklingen zu lassen. Für die richtige Stimmung sorgen musikalische Darbietungen entlang der Kirmesmeile.
Der Historische Umzug verspricht Highlights für Groß und Klein. Auf königlichen Besuch, beeindruckende Kämpfer, alte Handwerkstraditionen und viele weitere farbenprächtige Gruppen dürfen sich die Zuschauer freuen. Traditionelle und originelle Gewänder, prachtvolle Uniformen, eine historische Kanone, Langschwerter – es gibt viel zu sehen.
Das Stadtmarketing und Wirtschaftsförderung Marsberg e.V. lädt alle Besucher ein, die teilnehmenden Gruppen mit herzlichem Applaus zu empfangen und zu würdigen.
Ein besonderer Dank geht an den Gewerbeverein Marsberg e.V. für die Unterstützung des Umzugs. „Dank des Sponsorings kann der Historische Umzug wieder in voller Farbenpracht stattfinden“, so das Team des Stadtmarketing und Wirtschaftsförderung Marsberg e.V.